Dr. phil. Lars Auszra

Dr. phil, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut, zertifizierter Emotionsfokussierter Supervisor und internationaler Trainer

Werdegang

  • Studium der Psychologie in Eichstätt und München
  • Ausbildung in Emotionsfokussierter Therapie bei Leslie S. Greenberg in Toronto
  • 2003 Forschungsaufenthalt als DAAD-Stipendiat an der York University in Toronto bei Leslie S. Greenberg
  • 2006 bis 2007 Forschungsaufenthalt als bayerischer Eliteförderungsstipendiat und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Leslie S. Greenberg.
  • 2006 Gründung des Deutschen Instituts für Emotionsfokussierte Therapie (IEFT) mit Imke Herrmann und Leslie S. Greenberg
  • Seit 2007 Dozent für zahlreiche nationale und internationale psychotherapeutische Fort- und Weiterbildungsinstitute
  • Seit 2008 Leitung zweijähriger Fortbildungen in Emotionsfokussierter Therapie für approbierte Psychotherapeut*innen
  • 2009 Approbation als Psychologischer Psychotherapeut (VT)
  • Seit 2011 Leitung der Zweijährigen Weiterbildungen in Emotionsfokussierter Therapie in Deutschland.
  • Seit 2011 Arbeit in eigener Praxis für Psychotherapie und Coaching in München
  • Seit 2017 Akkreditierung als Dozent und Supervisor (VT) durch die PTK Bayern
  • Seit 2018 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Emotionsfokussierte Therapie (DeGEFT) www.degeft.de
  • Seit 2019 Vorstandsmitglied der International Society for Emotion-focused Therapy (ISEFT) www.iseft.org
Bücher
  • Herrmann, I.R. & Auszra, L. (2021). Emotionsfokussierte Therapie. Fortschritte der Psychotherapie. Göttingen. Hogrefe.
  • Auszra, L., Herrmann, I.R. & Greenberg, L.S. (2016). Emotionsfokussierte Therapie. Ein Praxismanual. Göttingen: Hogrefe.
Übersetzungen
  • Watson, J.C., Greenberg, L.S., Goldman, R.N. & Elliott, R. (2007). Praxishandbuch der Emotionsfokussierten Therapie (Übersetzung und deutsche Bearbeitung: L. Auszra & I. R. Herrmann). München: CIP Medien. (Originalausgabe publiziert im Jahr 2004)
Artikel in Fachzeitschriften
  • Auszra, L. & Herrmann, I. R. (2021). Emotionsfokussierte Therapie. körper tanz bewegung. 1/2021, 40-50
  • Auszra, L., Sutter, M. & Herrmann, I.R. (2017). Emotionsfokussierte Therapie – die tiefe emotionale Erfahrung. CIP Medien Zeitschrift für Psychotherapie.
  • Hofer, T., Auszra, L. & Herrmann, I.R. (2014). Emotionsfokussierte Therapie. Person, 18(2), 139-151.
  • Herrmann, I.R., Greenberg, L.S., & Auszra, L. (2014). Emotion categories and patterns of change in experiental therapy for depression. Psychotherapy Research, 26(2), 178-195.
  • Auszra, L., Greenberg, L.S., & Herrmann, I.R. (2013). Client emotional productivity - optimal client in-session emotional processing in experiental therapy. Psychotherapy Research, 23(6), 732-746.
  • Hofer, T., Auszra, L. & Herrmann, I.R. (2013). Emotionsfokussierte Therapie: eine neue Therapie der Depression. Psychiatrie und Neurologie, 3, 9-14.
  • Auszra, L. & Herrmann, I.R. (2012). Emotionsfokussierte Therapie – Prinzipien emotionaler Veränderung. VPP – Verhaltenstherapie und Psychosoziale Praxis, 4.
  • Herrmann, I.R. & Auszra, L. (2010). Emotionsfokussierte Therapie. Akademie für Fortbildung in Psychotherapie.
  • Herrmann, I.R. & Auszra, L. (2009). Emotionsfokussierte Therapie der Depression. Psychotherapie in der Psychiatrie, Psychotherapeutischen Medizin und Klinischen Psychologie, 1.
  • Bischkopf, J., Auszra, L. & Herrmann, I.R. (2008). Emotionsfokussierte Therapie: Eine Einführung am Beispiel der Depression. Psychodynamische Psychotherapie, 3, 171-176.
  • Greenberg, L.S., Auszra, L., & Herrmann, I. R. (2007). The relationship among emotional productivity, emotional arousal and outcome in experiential therapy of depression. Psychotherapy Research, 17(4), 482-493.
  • Herrmann, I.R. & Greenberg, L.S. (2007). Emotion Types and Sequences in Emotion-Focused Therapy. European Psychotherapy, 7(1), 41-59.
  • Auszra, L. & Greenberg, L.S. (2007). Client Emotional Productivity. European Psychotherapy, 7(1), 137-152.
Buchkapitel
  • Auszra, L., Herrmann, I.R. (2021). Emotionsfokussierte Therapie (EFT). In Rief, W., Schramm, E., & Strauß, B. (2021). Psychotherapie: Ein kompetenzorientiertes Lehrbuch. 630-637. Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH

  • Herrmann, I.R. & Auszra, L. (2019) Facilitating Optimal Emotional Processing. In N. R. Goldman & L.S. Greenberg (Hrsg.), Clinical Handbook of Emotion-Focused Therapy (S. 193-216) Washington, DC: American Psychological Association.

  • Auszra, L., Herrmann, I.R. & grosse Holtforth, M. (2017). Emotionsfokussierte Therapie (EFT). In E.-L. Brakemeier & F. Jacobi (Hrsg.), Verhaltenstherapie in der Praxis (S. 713-725).Weinheim: Beltz.

  • Greenberg, L.S., Herrmann, I. R. & Auszra, L. (2014). Arbeit mit Emotionen – Emotionsfokussierte Therapie. In G. Stumm & W.W. Keil (Hrsg.), Praxis der Personzentrierten Psychotherapie (S. 81-91). Wien: Springer-Verlag.
  • Greenberg, L. S. & Auszra, L. (2013). Emotionsfokussierte Therapie. In H. Breuninger & A. Sellschopp (Hrsg.), Von der Kunst der guten Führung. Ein Projektbericht zu Female Ledership (S. XX – XX). Stuttgart: Breuninger Stiftung
  • Pos, A., Greenberg, L.S., Auszra, L. & Ellison, J. (2013). Das Arrive at Peace Training für emotionale Kompetenz für Frauen in Führungsposition: Überblick und Pilotstudie. In H. Breuninger & A. Sellschopp (Hrsg.), Von der Kunst der guten Führung. Ein Projektbericht zu Female Leadership (S. 83-100). Stuttgart: Breuninger Stiftung.
Lehrfilme
  • Auszra, L. & Herrmann, I. R. (2020). Emotionsfokussierte Therapie. Beltz Video-Learning. 2 DVDs.

  • Auszra, L. & Herrmann I. R. (2017). Lehrfilm Emotionsfokussierte Therapie, Lernfilmreihe Handwerk der Psychotherapie Staffel 2. Münster, DGVT-Verlag.